
MTS Automobile
Nicht immer ist beim Neuwagenkauf gleich klar, für welche Marke man sich später entscheiden wird. Mit der regionalen Mehrmarken-Autohandelsgruppe MTS Automobile steht einem dann ein umfassend aufgestelltes Team beratend zur Seite. Wir haben die Geschäftsführer Jürgen Gottschalk und Frank Hruby getroffen, um mehr zu erfahren…
Škoda, Seat, Cupra, Fiat, Alfa Romeo, Abarth, Jeep und Volvo – MTS Automobile ist Vertrags- und Servicehändler all jener renommierten Hersteller. Und auch für Polestar bietet das Unternehmen Wartungs- und Servicearbeiten an. „Das Kürzel MTS steht für ‚Multibrand, Trade & Service‘.
Mit unserer Mehrmarken-Philosophie möchten wir es unseren Kundinnen und Kunden so komfortabel wie möglich machen“, erklärt Jürgen Gottschalk. „Jede Automarke steht für einen gewissen Einsatz, Komfort und Charakter. Bei uns können Sie durch die unterschiedlichen Autowelten wandeln und wissen mit Hilfe unserer Beratung letztlich recht schnell, was am besten zu Ihren Ansprüchen passt. Selbstverständlich sind aber auch Interessenten, die ihre Wahl bereits im Vorfeld getroffen haben, bei uns richtig.“
Jürgen Gottschalk und Frank Hruby betreiben in Friedberg, Oberursel und Neu-Anspach insgesamt gleich sechs Autohäuser, drei Gebrauchtwagenzentren sowie einen Räder- und Reifenhandel. Die Autohandelsgruppe ist somit in der Region Vordertaunus und Wetterau fest etabliert und zieht mit ihrem umfassenden Angebot ebenfalls Kunden aus dem hinteren Taunus und nördlichen Frankfurt an. „Auch wenn man sein Auto aufarbeiten oder sogar ein Wohnmobil reparieren lassen möchte, wird man bei uns fachkundig betreut“, sagt Frank Hruby. „Wir decken viele Bereiche rund ums Thema Mobilität ab. So auch die Reifeneinlagerung. Diesen praktischen und bei uns hochprofessionell organisierten Service nutzen unsere Kunden gerne.“
Dem Team der MTS Automobile GmbH ist es wichtig, mit den Kunden im Kontakt zu stehen. Ob persönlich oder online – ganz nach Bedarf. Die aktuelle Website bietet zum Beispiel ganz unterschiedliche Buchungsmöglichkeiten an. „Wenn ein Kunde einen akuten Schaden am Fahrzeug hat, werden wir außerdem auch schon mal spontan angerufen. Dann helfen wir natürlich umgehend und stellen auch ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.“
Apropos Team: Wie ist das Unternehmen aufgestellt? „Insgesamt sind wir 155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Fachabteilungen, davon 25 Auszubildende“, so Hruby. „Die Quote macht deutlich, wie wichtig uns das Thema Ausbildung ist. Auch aktuell freuen wir uns über Bewerbungen für den kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsstart im August. Bei uns ist es Tradition, unseren Unternehmenserfolg durch qualifizierte Aus- und Weiterbildung aller Beschäftigten zu sichern. Wer das gut nutzt, hat immense interne Aufstiegschancen.“
Welchen Hintergrund bringen Jürgen Gottschalk und Frank Hruby selbst mit? Beide stammen aus Friedrichsdorf und kennen sich seit ihrer Schulzeit. Beide verbindet die Leidenschaft zur Technik. Als gelernter Flugzeugmechaniker absolviert Hruby zusätzlich die Prüfung zum KFZ-Mechatroniker-Meister, Gottschalk erkennt während des Wirtschaftsingenieursstudiums seinen zukünftigen Weg. „Wir haben unser Hobby zum Beruf gemacht“, erklärt Jürgen Gottschalk. „1994 starteten wir – damals noch mit einem weiteren Kompagnon – zuerst mit dem Vertrieb von Fahrzeugen aus den USA und Kanada. 2004 kam dann mit Škoda die erste Vertragsmarke hinzu. In der Organisation haben wir uns als Gesellschafter und Geschäftsführer gut aufgeteilt: Frank Hruby verantwortet den kompletten After-Sales- und somit Service-Bereich und ich kümmere mich um alle betriebswirtschaftlichen und vertriebsstrategischen Themen.“
Beide bleiben der Region treu. Hruby lebt nach wie vor in Friedrichsdorf, Gottschalk ist seit zwanzig Jahren in Bad Nauheim zu Hause. Fast gleich lang unterstützt MTS Automobile als Premium- und Mobilitätspartner des EC Bad Nauheim auch den lokalen Eishockey-Sport. Hat man bei so viel Konstanz auch Lust auf Veränderung? Jürgen Gottschalk: „Absolut! Gerade in der Automobilbranche ist in den vergangenen Jahren viel Bewegung drin. Vor allem durch die Elektromobilität: Hier haben wir die Notwendigkeit des Wandels früh erkannt und uns im Team entsprechend agil strukturiert. Wir alle gestalten unseren Transformationsprozess mit.“ So kann man bei MTS Automobile mittlerweile achtzehn rein elektrische Modelle beziehen und bekommt umfassende Beratung zum Betrieb, zur Finanzierung und Förderung dazu. Dass das Unternehmen noch eine Menge vorhat, merkt man auch an den aktuellen Investitionsprojekten. So betreut Frank Hruby zum Beispiel die energetische Sanierung des Standortes Ottostraße in Friedberg. Er betont: „Als mittelständisches Unternehmen wollen wir nicht nur mit unserem E-Mobilitätsangebot und der entsprechenden Fuhrparkausstattung unseren Beitrag zur angestrebten CO2-Neutralität leisten. Der Autohaus-Umbau unter Einsatz klimaschonender Techniken soll hier ebenfalls ein Zeichen setzen.“