Stadt Gazette -Stadt Gazette -

  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Rubriken
    • Köpfe der Stadt
    • Im Visier
    • aufgeschnappt
    • Ausflugsziele
    • gesund-und-vital
    • Kurzgeschichten
  • Archiv
  • Vorteilsclub
  • Kontakt

Blog

Montag, 03 Juli 2023 / Published in Ausflugsziele

Ausflugsziel Limburg

Domstadt mit Flair

Der berühmte siebenarmige und farbenfrohe Limburger Dom steht im Wortsinn über den Dingen: auf einem Felsen über der Lahn. Im Jahr 1235 wurde er eingeweiht und in seiner Architektur spiegeln sich ändernden Zeiten und Baustile. Nur wenigen Städten blieb das gesamte Ensemble mittelalterlicher Bebauung nahezu unversehrt erhalten. Deshalb steht heute der ehemals ummauerte Stadtkern zwischen St. Georg-Dom, Grabenstraße und der alten Lahnbrücke von 1315 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz. Die wunderschöne mittelalterliche Altstadt Limburgs weist einige der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands auf und wartet mit ihren kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants auf Sie.

Schafsberg

Der Schafsberg ist den Limburgern lieb und teuer. Er gilt als Naherholungswald mit attraktiven, lichten Waldstrukturen. Dabei soll auf dem Areal ein Naherholungsraum angestrebt werden. 

Dom

Bereits aus der Ferne ist er zu sehen, der Dom. Das Limburger Wahrzeichen vereinigt Elemente der vorherrschenden rheinischen Romanik sowie der vielseitigeren und technisch anspruchsvolleren Gotik, die sich von Frankreich her durchsetzte. Romanisch ist die massive wehrhafte Bauweise, gotisch der hohe und lichtdurchflutete Innenraum. Domplatz 4, 65549 Limburg, 06431 929983, domfuehrungen-limburg@bistum-limburg.de

Lahntal Schifffahrt

Mit dem „Wappen von Limburg“ können Sie das Lahntal vom Wasser aus genießen und die verschiedenen malerischen Dörfer entlang des Ufers vorbeiziehen lassen. Verschiedene Touren stehen zur Auswahl. 

Diözesanmuseum mit Staurothek und Domschatz

Seit 2019 zeigt Ihnen das Museum in acht Räumen und auf dem Außengelände (Museumshof, Mariengarten) Kunstwerke und Dokumente zur Diözesangeschichte. Neben den Ausstellungsräumen im alten Museumsgebäude gehören auch Räume des benachbarten Bischofshauses zum musealen Rundgang. 

Führungen

An Wochenenden und Feiertagen finden öffentliche Stadtführungen für Einzelpersonen und Kleingruppen statt. Aber auch spezielle Führungen, wie die Nachtwächterführungen durch die Altstadt, Domführungen werden angeboten. Die etwas andere Stadttour erfolgt mit Lottis lustigem Limburg. Mit lockerem Mundwerk, witzigen Anekdoten, Musik und Gesang entführt Sie Lieselotte Lotterlappen zu einer rund anderthalbstündigen Gute-Laune-Tour durch Limburg.

Lahntal

Das wunderschöne Lahntal bietet Ihnen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Ob Wandern auf prämierten Lahnwanderwegen, Kanutouren oder Stand-up-Paddling oder Touren mit dem Fahrrad. Der Fluss begleitet Sie auf Ihrer Entdeckungsreise. 

Ausflugstipps:

Burg Runkel

Auf starrem, senkrecht abfallendem Felsen inmitten des lieblichen Lahntales erheben sich unvermittelt und unerwartet die mächtigen wehrhaften Türme der Burg Runkel. Sie lädt Sie zur Besichtigung und für Trauungen fast das gesamte Jahr über ein. Informationen dazu unter Tel: 06482 / 94 14 72, E-Mail: info(at)burg-runkel.de.

Schiffstunnel

Eine etwas andere Schifffahrt bietet sich in Weilburg für Sie an. Dort können Sie den deutschlandweit einzigen noch befahrbaren Schiffstunnel unter der Altstadt von Weilburg hindurch mit einer Länge von beinahe 200 Metern befahren. 

Tiergarten Weilburg

Mitten in der Natur können Sie die 20 Tierarten des Tiergartens Weilburg zu sehen bekommen. Wisente, Auerochsen, Rothirsche, Elche und als neueste Attraktion eine große Braunbärenanlage. Wildschweine, Steinböcke, Mufflons, auch Raubtiere wie Wolf, Luchs und Wildkatze leben hier. Tiergartenstr. · 35781 Weilburg, 06471 626284, www.wildpark-weilburg.de

Schloss Oranienstein

Das Schloß wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet, kann im Rahmen von geführten Rundgängen von Ihnen besichtigt werden. Regelmäßig finden hier die Oraniensteiner Konzerte statt. Sophie-Hedwig-Straße, 65582 Diez, Telefon: (0049) 6432 9401666, Website: www.museumdiez.de

Grafenschloß

Das hochmittelalterliche Grafenschloss ist eine Höhenburg, die bereits als Herberge für kettenrasselnde Bösewichte diente. Heute wird sie als Jugendherberge und Museum genutzt. Schlossberg 8, 65582, Diez, (0049) 6432 507467, www.museum-diez.de

Recent Posts

  • Mike Racke
  • Dr. Martin Facklam
  • Daniela Liebscher
  • Jürgen Schreiter
  • Eva und Guido Labenda

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Recent Posts

  • Mike Racke

    Theodora Konitzky Akademie gGmbH Dass in der Pf...
  • Dr. Martin Facklam

    FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK Die Produkte der FRANK ...
  • Daniela Liebscher

    Naturheilpraxis Immer mehr Menschen wünschen si...
  • Jürgen Schreiter

    Bembeltown „Des Stöffsche“ aus einem Bembel gen...
  • Eva und Guido Labenda

    In Bad Nauheim schöne Dinge zum Verschenken ode...

Neueste Kommentare

    Archives

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • März 2025
    • Januar 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022

    Categories

    • aufgeschnappt
    • Ausflugsziele
    • gesund-und-vital
    • Im Visier
    • Köpfe der Stadt
    • Kurzgeschichten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Stadt Gazette - unabhängig anders!

    Die Gazette ist das Magazin für Unternehmer und Leser, die Wert auf ein tolles Miteinander, geprägt von Zusammenhalt und Fürsorge legen. Das gesamte Gazette Team gibt jeden Monat sein Bestes, um Euch zu unterhalten und für tolle Angebote zu sorgen!

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    • Impressum

    Folgt uns

    • Instagram
    • Facebook

    © 2022 Stadt Gazette Alle rechte vorbehalten

    TOP